Abtragsfräsen
Als Abtragsfräsen bezeichnet man einen Fräsvorgang, bei welchem in einem Arbeitsgang die Asphaltschichte gefräst wird und die Fräswalze bis in die ungebundene Tragschichte reicht.
Das Material kann in diesem Fall geladen werden oder es bleibt an Ort und Stelle liegen.
Bei dünneren Asphaltbelägen kann auch die ungebundene Tragschichte mitgefräst werden, in einem Arbeitsgang kann eine Tiefe von bis zu 30 cm abgefräst werden.
Flächenfräsen
Beim Flächenfräsen wird die Asphaltschichte nur zum Teil abgefräst, d.h. nach der Bearbeitung der Asphaltfläche bleibt unter der Fräsfläche eine Asphaltschichte bestehen.Auch hier kann das Material verladen werden, bei größeren Tiefen bzw. stärkeren Fräsdicken sind mehrere Arbeitsgänge anzuraten. Unter die Katergorie Flächenfräsungen fallen auch alle Anschlußfräsungen bei Deckschichten, desweitern streifenförmige Belagssanierungen, großflächige Erneuerungen der Deck- und Tragschichten uvm.
Eine Sonderform dabei ist die Flächenfräsung mittels Feinfräse.
3D-Fräsen (GPS-gesteuert)
Herkömmliche Fräsverfahren nutzen häufig konstante Frästiefen und Querneigungen. Dies kann dazu führen, dass auch nach dem Fräsen noch längswellige Unebenheiten bleiben, welche auch im Laufe des Einbaus nicht vollständig eliminiert werden können.
Das 3D-Fräsen mit variablen Frästiefen und Querneigungen ermöglicht die Herstellung einer Fräsfläche mit einer exakten Längs- und Querebenflächigkeit. Dies ist dann die Grundlage für einen perfekten Einbau und erhöht somit die Qualität und Lebensdauer der Fahrbahn. Diese Art des Fräsens eliminiert die Unebenheiten in der Fahrbahn und gewährleistet so einen höheren Fahrkomfort für den Nutzer.
Feinsichtfräsen
Unter Feinfräsen ist das Abfräsen von Verkehrsflächen zur Wiederherstellung der Verkehrssicherheit (Spurrinnensanierung) oder zur Wiederherstellung der profilgerechten Lage zu verstehen.
Der wesentlichste Unterschied zu den Flächenfräsungen besteht in der Verwendung einer Fräswalze mit einem Schnittlinienabstand von 8 mm (normal 15mm).
Die bearbeiteten Flächen müssen nicht mit einer Asphaltdeckschicht versehen werden sondern können nach Bearbeitung sofort wieder für den Verkehr freigegeben werden.
Garagensanierung
Mit unseren Kleinfräsen (W 35 Ri oder W 350) können auch Fräsarbeiten in Tiefgaragen ab einer Höhe von mind. 2,0 m durchgeführt werden .
Das Material kann in diesem Fall auf Kleingeräte geladen werden oder es bleibt an Ort und Stelle liegen.
Demarkierung
Bodenmarkierungen können durch Fräsen entfernt werden wenn:
– sie nicht wie vorhanden bleiben sollen.
– die vorhandene Markierung nicht tragfähig für eine neue Beschichtung ist.
Rüttelstreifen
Für erhöhte Straßensicherheit wird am Straßenrand zunehmend eine sogenannte akustische Fahrstreifenabgrenzung angebracht, bei denen gezielte Fahrbahnunebenheiten den Fahrer warnen, wenn er von der Fahrbahn abkommt.
Mit einer einfachen Maschinenumrüstung kann die akustische Fahrstreifenabgrenzung mit Kleinfräsen problemlos in die Fahrbahn eingefräst werden.